Menu
Yoga Zentrum Stuttgart
Yoga Zentrum Stuttgart
Hatha Yoga . Meditation . Entspannung
  • Yoga Zentrum
    • Kurs-Termine & Preise
    • Ashtanga
    • Power oder Prana
    • Chakras
  • Yoga Schule
  • Blog
  • Yoga Reise
  • Heilpraxis
  • Kontakt
Close Menu
OM im Yoga - in Devanagari
27. Dezember 2013

Yoga und Identität

Eine der zentralen klassischen Yoga-Themen ist die sogenannte „Vicara-Frage“: Die Frage „Wer bin ich?“, die Frage nach der eigenen Identität. Im Yoga ist immer wieder auch vom sogenannten „Selbst“ die Rede. Und gelegentlich wird man als Yogalehrer natürlich um eine Begriffserklärung gebeten. Yoga eine Methode Vorab ein Hinweis: Yoga ist in erster Linie eine Methode […]

Mehr

Yoga-Cakra Erde - Tagore
22. November 2013

Geduld und Ungeduld – notwendige Tugenden im Yoga

Rudolf Fuchs, seit bald fünfzig Jahren in Stuttgart als Yogalehrer aktiv, schrieb diese Woche (47/2013) auf sein Übungsblatt: Dass das klar ist: Der Yoga vertritt den Standpunkt des Gleichgewichts. Das heißt, Yoga verliert sich nicht einseitig in „Schönheit“, „Erfolg“, „Ruhe“, usw. Sogar das Sakrale und das Profane bilden eine untrennbare Einheit. Wer nur Erfolg hat, […]

Mehr

Watzmann Yoga Oberschönau 2014
2. November 2013

Bewusstsein und Gehirn – Radio oder Computer

Meditation  so natürlich wie Traum? Der Physiker und Bewusstseinsforscher Christof Koch erforscht unser zentrales Nervensystem und erkundet, in unserem Gehirn wie Bewusstseins entsteht. Dabei beschreibt er auch meditative Zustände, die durchaus meditativen Yogaerfahrungen vergleichbar sind. So berichtet er über zeitlose Zustände beim Marathon-Training in der Einsamkeit, bei der sich, wie in der Meditation, das „Ichbewusstsein“ […]

Mehr

SAMSUNG
8. Oktober 2013

Placebo und Nocebo

Mein Yogalehrer Rudolf Fuchs, immer noch aktiv in Stuttgart, bezeichnete neulich mir gegenüber seinen Yoga und seine Yogaschule als Sprech- und Sprachschule mit Körperbeteiligung. Der Hintergrund einer solchen Benennung ist die große Bedeutung, die die Yogins der Sprache und des in ihr schlummernden Potenzials beimessen. Selvarajan Yesudian hat in dem von ihm weitergegebenen Übungsstil für […]

Mehr

SAMSUNG
16. September 2013

Yoga im modernen Indien ?

Yoga, so sieht es zumindest der indische Yogaminister (s. “Global Village” www.spiegel.de/spiegel/print/d-132040396.htm) der Regierung Narendra Modis, wird von der gegenwärtigen indischen Regierung sehr stark und mit viel Stolz propagiert. Ganesha – der Gott des (Yoga -) Anfangs Yoga kümmert sich auch seit Jahrtausenden um den ganzen Menschen, also um Körper und Geist. Yoga versucht nicht […]

Mehr

SAMSUNG
16. August 2013

Übung und Loslösung

Übung (= abhyasa) heißt nicht unbedingt machen In unserer Kultur haben wir bestimmte Vorstellungen davon, wie wir etwas erreichen können, wenn wir Erfolge erzielen wollen. Wenn wir den z.B. den Körper stärken wollen, glauben wir das entweder dadurch zu erreichen, dass wir uns bestimmte Stoffe zuführen. Oder dass wir mit speziellen Übungen etwas “machen” und dadurch […]

Mehr

Tempel und Yoga - Vicara-Yoga Stuttgart
26. Juli 2013

Yoga und Sport

Selvarajan Yesudian: Sport und Yoga Selvarajan Yesudian nannte sein erstes Buch, gemeinsam geschrieben mit Elisabeth Haich, Sport und Yoga. Es heißt, Yesudian hätte beide Begriffe zusammengebracht, weil er sich nicht vorstellen konnte, dass so intensive Anstrengungen wie beim Sport nicht auch auf geistige Ziele gerichtet wären. Wenn dem so wäre, so wäre das aus heutiger […]

Mehr

Bartholomä Yoga-woche Königssee
10. Juli 2013

Yoga, Alltag und Apavarga

Konzentration und menschliche Schwäche “Um hervorragende Arbeit zu leisten, müssen Sie einen reinen Verstand haben. Sie dürfen nur an die Mathematik denken. Alles andere ist menschliche Schwäche. Wer Preise annimmt, zeigt menschliche Schwäche” (aus Süddt. Zeitung Nr. 80 Wochenendbeilage S. V2/V3, Sa./So 6./7.4.2013). Michael Gromow, russischer Mathematiker, erklärt so die Ablehnung von Grigorij Perelmann, von […]

Mehr

Yoga-Woche Meditationsgruppe Stuttgart
12. April 2013

Yoga allein – zu dritt – in der Gruppe

“Ein Wiener geht ins Caféhaus, um allein zu sein” Margreth Distelbarth, langjährige Mitarbeiterin meines Yogalehrers Rudolf Fuchs in Stuttgart, begann eine ihrer Yogastunden mit einem Zitat über die Eigenart des Wieners beim Besuch von Cafehäusern. Im angesprochenen Zeitungsartikel hieß es, der Wiener ginge ins Cafehaus, um allein zu sein. Ähnlich sei es im Yoga, so die Meinung […]

Mehr

Yoga-Woche Übungsraum
22. März 2013

Yoga Denken Ruhe

Statt 80 Gedanken 60 Gedanken Der Psychologe Andreas Knuf berichtet in seinem Buch “Ruhe da oben” von einem angeblichen Experiment im Schlaflabor (Ruhe da oben!: Der Weg zu einem gelassenen Geist, Andreas Knuf, Arbor-Verlag 2010). Es wurden demjenigen 10 000 € versprochen, der als erster einschlafen würde. Jeder kann sich jetzt denken, dass keiner der Teilnehmer […]

Mehr

«‹ 2 3 4 5 6
  • Hannah – ein buddhistischer Weg zur Freiheit – FilmHannah – ein buddhistischer Weg zur Freiheit – Film
    10. Dezember 2020
  • Bhunamasana - die Haltung zur ErdeBhunamasana – die Haltung zur Erde – Video
    16. April 2020
  • Herr_Fuchs_Portrait-300x415Rudolf Fuchs – in Dankbarkeit
    10. Februar 2020
  • Ansicht SalzburgYogawoche 2021 Salzburg-Berchtesgadener Land
    28. Dezember 2019
  • Circular pattern of Medieval style(Celtic knot)-04Keltische Knoten, Materie und Samapatti
    19. März 2019
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
Back To Top
Yoga Zentrum Stuttgart
  • Zentrum
  • Schule
  • Blog
  • Reise
  • Heilpraxis
  • Kontakt
jnana mudra s

Yoga Zentrum Stuttgart
Stefan Delfs
Rosenbergstraße 50/1
70176 Stuttgart

0711 / 6 36 11 88
0170 / 6 14 30 22

yogaschule-satya@t-online.de

Facebook

Anfahrt (Google Maps)
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Links

1993-2021 © STEFAN DELFS - YOGA ZENTRUM STUTTGART